Bettschlange für Baby & Kind: Sicherheit, Nutzen und Tipps für den Kauf
Eine Bettschlange gehört heute zu den beliebtesten Accessoires im Baby- und Kinderzimmer. Sie sieht nicht nur schön aus, sondern erfüllt auch eine wichtige Funktion: Schutz und Geborgenheit. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine Bettschlange sinnvoll ist, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Länge zu deinem Babybett passt.
Was ist eine Bettschlange und wofür wird sie verwendet?
Eine Bettschlange ist eine lange, weiche Rolle aus Stoff, die meist mit Polyesterwatte gefüllt ist. Sie wird am Rand des Babybetts, im Beistellbett oder im Kinderbett platziert. Dort dient sie als Rundumschutz: Das Baby stößt sich nicht an den Gitterstäben, Zugluft wird abgehalten und eine gemütliche Schlafumgebung entsteht.
Viele Eltern nutzen Bettschlangen außerdem im Laufstall, als Begrenzung auf der Krabbeldecke oder später als kuscheliges Deko-Element im Kinderzimmer.
Vorteile einer Bettschlange im Babybett
-
Sicherheit: schützt vor Stößen an den harten Bettgittern
-
Geborgenheit: Babys fühlen sich in einer sanften Umrandung wohler
-
Vielseitigkeit: auch später noch als Kuschelkissen, Lagerungshilfe oder Deko nutzbar
-
Design: Bettschlangen sind in vielen Farben und Mustern erhältlich und verschönern jedes Kinderzimmer
Ab wann ist eine Bettschlange sinnvoll?
Eine Bettschlange kannst du ab der Geburt einsetzen, solange du sie sicher im Babybett platzierst. Achte darauf, dass sie fest anliegt und keine gefährlichen Hohlräume entstehen, in die dein Baby rutschen könnte. Spätestens im Kleinkindalter wird die Bettschlange dann oft zum festen Kuschelelement.
Welche Länge passt für welches Bett?
Die passende Länge hängt von der Bettgröße ab:
-
Beistellbett: 150–180 cm
-
Babybett (60 × 120 cm): ca. 200–300 cm
-
Kinderbett (70 × 140 cm): ca. 300–360 cm
-
Juniorbett: bis zu 420 cm
💡 Tipp: Für ovale Betten (z. B. Stokke Sleepi) brauchst du eine speziell angepasste Länge. Hier beraten wir dich sehr gerne mit unserer Erfahrung.
Pflege und Reinigung – so bleibt die Bettschlange lange schön
Da Bettschlangen täglich im Einsatz sind, sollten sie pflegeleicht sein.
-
Am besten bei 30 °C im Schonwaschgang waschen
-
Keine Bleichmittel verwenden
-
Lufttrocknen lassen (nicht in den Trockner)
-
Bezug und Füllung regelmäßig aufschütteln
So bleibt die Bettschlange hygienisch und behält ihre Form.
Darauf solltest du beim Kauf achten
-
Material: Hautfreundliche Stoffe wie Baumwolle oder Jersey sind besonders angenehm
-
Füllung: Hochwertige Polyesterwatte sorgt für Formstabilität
-
Verarbeitung: Doppelte Nähte erhöhen die Sicherheit
-
Herkunft: Viele Eltern legen Wert auf in Europa gefertigte Produkte mit geprüften Materialien
Warum eine Bettschlange eine lohnende Anschaffung ist
Eine Bettschlange ist weit mehr als ein hübsches Accessoire: Sie sorgt für Sicherheit, Geborgenheit und Komfort – und wächst mit deinem Kind mit. Ob im Babybett, Laufstall oder später als Kuschelelement – die Bettschlange ist vielseitig einsetzbar und gehört in jedes Kinderzimmer.
👉 Entdecke jetzt die handgefertigten Bettschlangen von Spatzen-Mode – in vielen Farben, Designs und Längen, individuell für dein Babyzimmer.